Die Tagung wird im Tagungshaus des Stephansstifts Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB) stattfinden. Teilnehmende, die sich für eine Teilnahme inkl. Unterkunft anmelden, werden im angebundenen Gästehaus in Einzelzimmern untergebracht.
- Teilnahme: Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro inkl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung, bzw. 40 Euro ohne Übernachtung
- Ermäßigung: Ein formloser Antrag auf Ermäßigung vom Beitrag kann gestellt werden. Der ermäßigte Beitrag beträgt 25 Euro.
Das Stephansstift befindet sich in der Kirchröder Straße 44 in 30625 Hannover und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Stadtzentrum aus beträgt die Fahrtzeit mit der U-Bahn/ Stadtbahn zum Stephansstift (Linie 4/5, Station „Nackenberg“) nur ca. 20 Minuten.
Nähere Informationen zur Anreise finden sich hier.
Barrierearmer Zugang im Stephansstift
- Im Erdgeschoss ist der Zugang zu den genutzten Räumlichkeiten ohne Schwellen möglich. Dies gilt auch für den Speisesaal, die Zimmer und Toiletten. Für den Zugang zu den restlichen Etagen ist ein Aufzug vorhanden.
- In den Seminargebäuden befinden sich insgesamt vier WC für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sowohl in der 1. Etage als auch im Erdgeschoss.
- Der Zugang zu den Häusern erfolgt automatisch oder durch einen per Hand für alle gut erreichbaren Türöffner.
- Die Übernachtungszimmer im Gästehaus haben schwellenfreie Duschen. 24 Zimmer sind für Menschen mit leichten Mobilitätseinschränkungen geeignet. Sie verfügen über Badezimmer mit Haltegriffen, Armstützen, abklappbare Spiegel sowie Duschhocker.
Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Covid-19
Um Präsenzteilnehmende optimal schützen zu können, werden in den Räumlichkeiten des Stephansstifts alle behördlichen Anordnungen und die damit verbundenen erforderlichen Hygienemaßnahmen eingehalten.
Dies umfasst u.a. die Gewährleistung des erforderlichen Sicherheitsabstands in den Seminarräumen, eine regelmäßige Reinigung der Räumlichkeiten, das Bereitstellen von Desinfektionsmittel für die Tagungsgäste, sowie das Einführen spezieller Hygienemaßnahmen für die Ausgabe von Mahlzeiten. Für die Teilnahme vor Ort möchten wir außerdem darauf hinweisen, dass alle Tagungsgäste darum gebeten sind, ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung (Behelfsmaske) mitzubringen und zu tragen.