
Malcolm Ohanwe
geboren in München, arbeitet als multimedialer Journalist für diverse Redaktionen des Bayerischen Rundfunks, aber auch für den Spiegel oder den Deutschlandfunk. Egal ob es ins schwäbische Sonthofen, in bulgarische Roma-Dörfer oder zur westafrikanischen 20-Millionen-Metropole Lagos geht, Hauptsache: Man kommt den Menschen nah und fängt ihre Geschichten und Umstände authentisch ein. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sind oft gesellschaftspolitische Themen, aber auch Bildung, Netzthemen, Popkultur und die Musikwirtschaft. Das Medium Magazin listet ihn 2019 als einen der vielversprechendsten Journalist*innen bis 30. Im selben Jahr gewinnt er den International Music Journalism Award. Gemeinsam mit Marcel Aburakia spricht er zweimal im Monat in seinem Podcast Kanackische Welle über Identität im Einwanderungsland Deutschland. Selbiger wurde für den Alternativen Medienpreis nominiert. Ohanwe hat Romanistik, Arabistik und Anglistik an der LMU studiert und spricht und arbeitet entsprechend auch auf Arabisch, Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch.