POLITISCHE BILDUNG <3 DIGITALE GESELLSCHAFT

FACHTAGUNG
01 & 02 OKTOBER 2020, HANNOVER

POLITISCHE BILDUNG <3
DIGITALE GESELLSCHAFT

verstehen. hinterfragen. gestalten.

Politische Bildung liebt digitale Gesellschaft

Rund 100 Teilnehmende nutzen die Möglichkeit, sich bei der Tagung „Politische Bildung <3 digitale Gesellschaft“ am 01. und 02. Oktober 2020 in Hannover und online über neue Methoden und innovative Zugänge zu neuen Zielgruppen in der Bildungsarbeit auszutauschen.

Die Veranstaltung wurde von der Niedersächsischen Landeszentrale in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt. Sie fand im Stephansstift/Zentrum für Erwachsenenbildung in Hannover und zugleich als Online-Angebot per Livestream statt. Die Journalistin Alice Hasters führte die Teilnehmenden als Moderatorin durch das Programm.

An zwei Tagen referierten zahlreiche Expert_innen aus den Bereichen Medien und Bildung in Vorträgen und Workshops über Themen wie „Künstliche Intelligenz“, „Digitale Beteiligung“ und „Digitale Ungleichheit“. Eine besondere Rolle spielte dabei die Einbindung vorhandener medialer Angebote, wie YouTube-Clips und Podcasts, in die politische Bildungsarbeit.

Die Eröffnungsrede von Markus Beckedahl (Gründer von www.netzpolitik.org) und das Abschlusspodium mit Ulrika Engler (Direktorin der Landeszentrale), Esra Karakaya (Journalistin), Nhi Le (Journalistin) und Dr. Silke Lesemann (Vorsitzende des Kuratoriums) gibt es nach der Veranstaltung als Videoclips im YouTube-Kanal der Landeszentrale: www.youtube.com/c/LpBNiedersachsen/