Zur Einordnung des Themas wird Peggy Piesche zu Beginn der Tagung einen Input mit dem Titel „Rassismuskritische politische Bildungsarbeit institutionalisieren?! Chancen, Herausforderungen, Visionen“ geben.
Wenn wir Rassismus als ein gesamtgesellschaftliches Problem verstehen, das sich durch alle Lebensbelange zieht, umfasst Kritik an Rassismus auch die Reflexion der eigenen Verwobenheit in rassistische Verhältnisse. Rassismuskritik ist demnach eine Perspektive, Haltung und Praxis, die sich auf ebendiese Lebensbelange richtet. Sie analysiert und kritisiert rassistische Herrschafts- und Ungleichheitsverhältnisse sowie deren ideologische Legitimierung und strebt gesellschaftliche Veränderung an. Rassismuskritik im pädagogischen Kontext bezieht sich sowohl auf Inhalte und Formate von Bildungsangeboten als auch auf die Organisationsentwicklung der eigenen Einrichtungen. Der Input diskutiert die Chancen, Herausforderungen und Visionen im Prozess der Institutionalisierung von rassismuskritischer politischer Bildung.